Stabiler Schalungsabstandhalter aus Kunststoff. Druck-Konus über Spannstab schieben und zwischen die Schalung spannen. Nach dem Entschalen Konen mit Stemmholz herausschlagen. Danach Verfüllen der konischen Öffnung mit eingeklebten Betonkonen. Alle Druck-Konen werden aus einem neuen, druckfesten und relativ hitzebeständigen Kunststoff gefertigt.
Druck-Konus muss kurzfristig wieder aus dem Beton entfernt werden.
Der günstigste Zeitpunkt ist unmittelbar nach dem Entfernen der Schalung. Druck-Konus kann dann mit Hilfe des Stemmholzes problemlos ohne Beschädigung aus dem Beton geschlagen werden. So ist dieser Schalungsabstandhalter mehrfach wieder verwendbar.